• Home
  • Über uns
  • Blog
  • Leistungen
  • Kontakt

Blog

In unserem Blog teilen wir Einblicke, Analysen und Fallstudien zu aktuellen Themen an der Schnittstelle von Erinnerungskultur und Politik. Lesen Sie unsere neuesten Beiträge, um mehr über unsere Arbeit und unsere Perspektiven zu erfahren.

Kollektives Erinnern und Vergessen: Die Memo-Studien

Wenn Gesellschaften sich erinnern – oder vergessen: Das kollektive Gedächtnis formt, wie ...

Memory Studies global: Aktuelle Studienlage

Die Art und Weise, wie Gesellschaften sich an historische Ereignisse erinnern, prägt Identität, ...

Erinnerungskultur heute: Zwischen Gedenkstätte und VR-Brille

Warum Erinnerung heute mehr ist als bloßes Gedenken – und welche modernen ...

Methoden der Erinnerungskultur im Policy-Making

Die Erinnerung an Genozide ist weit mehr als ein moralischer Akt des Gedenkens. Sie ist ein politisches ...

Memory Work: Strategische Gestaltung von Erinnerung?

Erinnerung erscheint oft wie ein natürlicher Prozess. Doch das kollektive Gedächtnis wird nicht ...

Best Practices der Erinnerungskultur

Die Erinnerung an Genozide ist weit mehr als eine historische Pflichtübung. Sie ist ein entscheidender ...

Erfolgreiche Beispiele & Bedarfsstellen

Die Erinnerungskultur ist ein Fundament gesellschaftlicher Orientierung. Sie prägt, wie wir über Vergangenheit ...

Daten in der Erinnerungsarbeit

Erinnerungsarbeit – im internationalen Diskurs als Memory Work etabliert – ist mehr als das Speichern von Fakten ...

Formen des gesellschaftlichen Vergessens und Leugnens

Gesellschaften erinnern nicht alles, was geschehen ist – und das ist kein Zufall ...

About

Strategien für Memory Work und Erinnerungspolitik. Sprechen Sie uns an.

Menu

  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Leistungen
  • Kontakt

Kontakt

  • Adresse: Rittergasse 16, D-99423 Weimar
  • Email: info@memwork.de

2025 | Datenschutz | Impressum